SMEEGE: Erleben Sie die Berufsausbildung im Ausland.

Projekt SMEEGE bringt Entscheider und Ausbilder nach Madrid…

Copyright: TALENTBRÜCKE – erstellt in Canva professional

SMEEGE – Das Projektziel

Das Erasmus+ Projekt SMEEGE macht die Vorteile des Auslandsaufenthalts von Auszubildenden erlebbar – für Unternehmer*innen und Ausbilder*innen.

Seit vielen Jahren ist es möglich Ausbildungsinhalte in der Dualen Berufsausbildung im Ausland zu erlernen. Zahlreiche Informationsveranstaltungen zum Thema haben schon viele Unternehmen überzeugt – aber es ist noch ein weiter Weg, bis alle Unternehmen die Möglichkeiten und Vorteile kennen.

Das Projekt SMEEGE geht nun einen Schritt weiter, in dem es die Möglichkeit eröffnet, die Vorteile der Ausbildung im Ausland selbst zu erleben – als Entscheider*in im Unternehmen oder als Ausbilder*in. Mit einer Reise nach Madrid, die von den Projektmitgliedern aus 5 Ländern organisiert wird*. Hier treffen Sie andere Entscheider*innen aus Deutschland, Belgien, Italien, Slowenien und Spanien.

Inhalte der Reise (3-5 Tage) werden sein:

  • Kurze sprachliche und interkulturelle Vorbereitung im International Formation Center Madrid
  • Gepflogenheiten des spanischen Wirtschaftslebens
  • Gemeinsames Essen
  • Netzwerken mit deutschen und internationalen Unternehmer*innen und Ausbilder*innen
  • Besichtigung von Ausbildungsunternehmen bzw. -zentren

Das Ganze vorbehaltlich der Reisemöglichkeiten und der Pandemieentwicklung im September 2021.

Copyright: pixabay

Projekt Auftaktmeeting

Am 8. und 9. Oktober 2020 fand das Auftaktmeeting des Projekts SMEEGE statt. Aufgrund der Reisebeschränkungen konnten sich nur die deutschen und belgischen Projektpartner in einem Raum in Köln versammeln. Alle anderen Partner wurden über eine Videokonferenz eingebunden.

Es konnten erfolgreich die ersten Projektschritte vereinbart werden. Zunächst werden die relevanten aktuellen Trends zum Thema Mobilität auf europäischer Ebene erfasst. Dies geschieht in allen Projektländern durch Literaturrecherche. Die Ergebnisse werden im zweiten Projektmeeting im Dezember 2020 verglichen und besprochen.

Copyright: TALENTBRÜCKE – erstellt in Canva professional
Copyright: pixabay